zu tief ins Glas gucken \(auch: schauen\)

zu tief ins Glas gucken \(auch: schauen\)
Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)
 
Wer - umgangssprachlich-scherzhaft ausgedrückt - »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol, beschwipst sich: Er hatte offensichtlich ein Glas über den Durst getrunken und machte seiner Schwägerin Heiratsanträge. Er fühlte sich nicht gut, er hatte wohl am vergangenen Abend zu tief ins Glas geguckt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zu tief ins Glas, in die Flasche gucken \(auch: schauen\) —   Zu tief in den Becher gucken (auch: schauen) …   Universal-Lexikon

  • Ein Glas über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …   Universal-Lexikon

  • Ein Gläschen über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …   Universal-Lexikon

  • Einen über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …   Universal-Lexikon

  • Eins über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …   Universal-Lexikon

  • betrinken — sich betrinken sich bezechen; (geh.): sich berauschen; (ugs.): sich beduseln, sich besaufen, sich besäuseln, sich beschickern, die Nase zu tief ins Glas stecken, sich einen andröseln/andudeln/ankümmeln/ansäuseln, sich einen antrinken, [ein Glas]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanne — Zu tief in die Kanne gucken (blicken, schauen); synonym zu: ›Zu tief ins Glas schauen‹, sich betrinken; schon im 16. Jahrhundert bei Johann Fischart (›Geschichtklitterung‹ S. 212). Entsprechend Die Kanne nicht lange leer stehen lassen: gerne und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”